Erfolgreiches Wochenende am SDA Abschlusscup

18.05.2025> Neuigkeiten

In Jona lud der Dartsverband SDA am vergangenen Weekend zum letzten Tanz der Saison 24/25. Am bekannten Abschlusscup konnten die Vereine Teams à 6 Personen anmelden und sich für den Galaabend einschreiben.

Die Emmentaler Fraktion setzte sich aus 15 Personen zusammen, von denen 12 am Cup spielten, 1 als Vizepräsident der SDA «arbeitete» und 2, die nur für den gemütlichen Teil am Abend in die Ostschweiz reisten.

Zum Sportlichen (Teil 1)   
Team 1 bestand aus den NLB-Spielern Etter, Scheidegger, Oeschger, Lehmann, Böhlen und Weyermann. Team 2 wurde vertreten durch die Herren P. Wüthrich, Rätz, J. Schaffner, Stalder, Steiner und Kropf.

Die Auslosung war für Team 1 eher hart (Vizemeister DC Phantoms und Ligagegner DC Einsiedeln) und Team 2 – welches als Aufsteiger in die 1. Liga als Gruppenkopf gesetzt war – machbar (Real Caracol und Geneva 2). In den 7 Gruppen qualifizierten sich die 7 Gruppenersten und der beste Gruppenzweite für das Viertelfinale im A-Cup. Alle ausgeschiedenen Teams können sich für den B-Cup anmelden.

Team 1 verlor trotz einer starken Leistung und 7:4 Führung mit 7:8 gegen die Phantoms, konnte sich mit einem 8:5 gegen Einsiedeln aber doch noch als Gewinner feiern. Zum Gruppensieg reichte es logischerweise nicht und auch beim Quervergleich der Gruppenzweiten blieb nur der undankbare 2. Platz. Team 2 hingegen spielte gute Darts und besiegte die beiden Teams aus der Romandie. Damit ging der erste Spieltag zu Ende.

Zum Geselligen
Nach dem Einchecken im schönen Moxy Rapperswil warfen sich die Emmentaler Knaben in Montur und machten sich nach fröhlichem Prosten auf der Dachterrasse auf in Richtung Sportanlage, wo auch der Galaabend stattfand.

Nach dem ersten Glas Weisswein war schnell klar, dass bis zu den Feierlichkeiten noch einiges an Zeit verstreichen würde. Das anfängliche Jonglieren eines Fussballs draussen vor der Tür artete plötzlich zu einem Match auf dem Rasen aus: Tiefblaue Anzüge und braunledrige Halbschuhe flogen, rollten und stolperten über das Grün in Jona. Viel zu viel Fläche für viel zu wenig (sportliche) SDTE-ler führte zu lustigen Szenen. Grösstes Opfer war zum Glück nicht die anfänglich befürchtete Zerrung von Ex-Fussballstar Erni, sondern die Schuhsohle von Muck: Diese verabschiedete sich flatternd und war damit indirekt auch an den vielen Vorwärtsrollen des bärtigen Blitzes mit logischen Grasflecken auf den Anzugshosen schuld.

Schliesslich setzte sich der verschwitzte aber glückliche Haufen an den Tisch und nahm die Medaillen für Vereinspersonen mit >3 180ern und den Pokal für den Gruppensieg von Team 2 in Empfang. Das Essen war lecker und auch das anschliessende Jass mit darauffolgender Versumpfung in der Hotellobby nicht von schlechten Eltern.

Zum Sportlichen (Teil 2)
Sonntags trat nun also Team 2 im A-Cup 1/4-Finale gegen Bern 1 an. Auf dem Livestream-Board konnten auch die daheimgebliebenen Fans verfolgen, wie trotz tollen Momenten das Aus besiegelt wurde.

Team 1 seinerseits traf nach einem Freilos im 1/4-Finale des B-Cups auf Basel, das sich mit Tom Aeschimann noch eine nicht zu verachtende Verstärkung organisiert hatte. Ein enges Spiel konnten die grünweissschwarzen aber schliesslich doch gewinnen. Im Halbfinal wartete Papillon 2. Erst im Entscheidungsspiel konnte «Hirschen-Kevä» die Nervenschlacht für die Emmentaler entscheiden und somit spielte Team 1 um den Sieg im B-Cup gegen Papillon 1. Nun war die Luft aber leider draussen. Dem starken Gegner konnte nicht entgegengehalten werden und somit musste man sich mit dem Pokal für Rang 2 begnügen. Spass hats trotzdem gemacht und die gegenseitige Unterstützung der beiden Teams war einmal mehr ein schönes Erlebnis.

Mit der anstehenden Hauptversammlung vom 27. Mai 2025 wird das Vereinsjahr und die Saison dann offiziell abgeschlossen werden. Für die Saison 2025/2026 wird das SDTE wieder mit 5 Teams starten: 3x 2. Liga, 1x 1. Liga und 1x NLB.

Bis dahin wünschen wir allerseits einen tollen Sommer und melden uns sicherlich wieder, um vom ersten Youth Day der Vereinsgeschichte am 21. Juni 2025 zu berichten.

Erfolgreiches Wochenende am SDA Abschlusscup

18.05.2025> Neuigkeiten

In Jona lud der Dartsverband SDA am vergangenen Weekend zum letzten Tanz der Saison 24/25. Am bekannten Abschlusscup konnten die Vereine Teams à 6 Personen anmelden und sich für den Galaabend einschreiben.

Die Emmentaler Fraktion setzte sich aus 15 Personen zusammen, von denen 12 am Cup spielten, 1 als Vizepräsident der SDA «arbeitete» und 2, die nur für den gemütlichen Teil am Abend in die Ostschweiz reisten.

Zum Sportlichen (Teil 1)   
Team 1 bestand aus den NLB-Spielern Etter, Scheidegger, Oeschger, Lehmann, Böhlen und Weyermann. Team 2 wurde vertreten durch die Herren P. Wüthrich, Rätz, J. Schaffner, Stalder, Steiner und Kropf.

Die Auslosung war für Team 1 eher hart (Vizemeister DC Phantoms und Ligagegner DC Einsiedeln) und Team 2 – welches als Aufsteiger in die 1. Liga als Gruppenkopf gesetzt war – machbar (Real Caracol und Geneva 2). In den 7 Gruppen qualifizierten sich die 7 Gruppenersten und der beste Gruppenzweite für das Viertelfinale im A-Cup. Alle ausgeschiedenen Teams können sich für den B-Cup anmelden.

Team 1 verlor trotz einer starken Leistung und 7:4 Führung mit 7:8 gegen die Phantoms, konnte sich mit einem 8:5 gegen Einsiedeln aber doch noch als Gewinner feiern. Zum Gruppensieg reichte es logischerweise nicht und auch beim Quervergleich der Gruppenzweiten blieb nur der undankbare 2. Platz. Team 2 hingegen spielte gute Darts und besiegte die beiden Teams aus der Romandie. Damit ging der erste Spieltag zu Ende.

Zum Geselligen
Nach dem Einchecken im schönen Moxy Rapperswil warfen sich die Emmentaler Knaben in Montur und machten sich nach fröhlichem Prosten auf der Dachterrasse auf in Richtung Sportanlage, wo auch der Galaabend stattfand.

Nach dem ersten Glas Weisswein war schnell klar, dass bis zu den Feierlichkeiten noch einiges an Zeit verstreichen würde. Das anfängliche Jonglieren eines Fussballs draussen vor der Tür artete plötzlich zu einem Match auf dem Rasen aus: Tiefblaue Anzüge und braunledrige Halbschuhe flogen, rollten und stolperten über das Grün in Jona. Viel zu viel Fläche für viel zu wenig (sportliche) SDTE-ler führte zu lustigen Szenen. Grösstes Opfer war zum Glück nicht die anfänglich befürchtete Zerrung von Ex-Fussballstar Erni, sondern die Schuhsohle von Muck: Diese verabschiedete sich flatternd und war damit indirekt auch an den vielen Vorwärtsrollen des bärtigen Blitzes mit logischen Grasflecken auf den Anzugshosen schuld.

Schliesslich setzte sich der verschwitzte aber glückliche Haufen an den Tisch und nahm die Medaillen für Vereinspersonen mit >3 180ern und den Pokal für den Gruppensieg von Team 2 in Empfang. Das Essen war lecker und auch das anschliessende Jass mit darauffolgender Versumpfung in der Hotellobby nicht von schlechten Eltern.

Zum Sportlichen (Teil 2)
Sonntags trat nun also Team 2 im A-Cup 1/4-Finale gegen Bern 1 an. Auf dem Livestream-Board konnten auch die daheimgebliebenen Fans verfolgen, wie trotz tollen Momenten das Aus besiegelt wurde.

Team 1 seinerseits traf nach einem Freilos im 1/4-Finale des B-Cups auf Basel, das sich mit Tom Aeschimann noch eine nicht zu verachtende Verstärkung organisiert hatte. Ein enges Spiel konnten die grünweissschwarzen aber schliesslich doch gewinnen. Im Halbfinal wartete Papillon 2. Erst im Entscheidungsspiel konnte «Hirschen-Kevä» die Nervenschlacht für die Emmentaler entscheiden und somit spielte Team 1 um den Sieg im B-Cup gegen Papillon 1. Nun war die Luft aber leider draussen. Dem starken Gegner konnte nicht entgegengehalten werden und somit musste man sich mit dem Pokal für Rang 2 begnügen. Spass hats trotzdem gemacht und die gegenseitige Unterstützung der beiden Teams war einmal mehr ein schönes Erlebnis.

Mit der anstehenden Hauptversammlung vom 27. Mai 2025 wird das Vereinsjahr und die Saison dann offiziell abgeschlossen werden. Für die Saison 2025/2026 wird das SDTE wieder mit 5 Teams starten: 3x 2. Liga, 1x 1. Liga und 1x NLB.

Bis dahin wünschen wir allerseits einen tollen Sommer und melden uns sicherlich wieder, um vom ersten Youth Day der Vereinsgeschichte am 21. Juni 2025 zu berichten.